Visualisierung
Die Daten der Waldflächen liegen in einer konslidierten zentralen Geodatenbank. Die Visualisierung der Waldflächen wird aus ebendiesen Daten ralisiert und kann in verschiednen Detailstufen erfolgen:
Online GIS
Im Online GIS werden 2D und 3D Karten mit Hilfe eines Browsers dargestellt, die
Installation weiterer Software ist nicht notwendig.
Desktop GIS
Die Darstellung der 3D-Karten im Desktop GIS ist detailreicher als im Online GIS.
Darüber hinaus steht die volle Funktionalität des Geoinformationssystems zur
Verfügung um räumliche Analysen und Simulationen durchzuführen.
Computerspiel (Game Engine)
Mit Hilfe einer Programierumgebung für Computerspiele, einer so genannten Game
Engine können die Waldflächen sehr realistisch dargestellt werden. Im Rahmen von
Wald Digital kommt die Unreal Engine von Epic Games zum Einsatz.
Extended Reality (XR)
Die Computerspiele können nicht nur an normalen Monitoren ausgegeben, sondern
auch an Virtual Reality Headsets übertragen werden. Die Darstellung wird dadurch
noch immersiver und vermittelt ein "Mittendrin"-Gefühl. Dabei wurden die Abfrage
von Baumdaten und die Simulation einer Baumliste für eine Fläche implementiert.
Mit Unterstützung des
Virtual
Reality and Visualisation Centers (V2C) des Leibniz
Rechenzentrums (LRZ) konnten wir eine Darstellung in deren
Computer Aided Visual Environment
(CAVE) umsetzen: In einem 3x3x3 Meter großen Raum bestehen 5 Wände aus
3D-Bildschirmen und mit Hilfe einer 3D-Brille hat man auch hier das Gefühl mitten
in der Waldfläche zu stehen. Hier wurde ebenfalls die Möglicheit implementiert, mit
Hilfe eines Zeigegeräts Daten eines bestimmten Baumes abzufragen.
Umsetzungen für weitere Exdended Reality-Hardware, wie beispielsweise die Apple Visio Pro sind in Entwicklung.