Esri GIS @ TUM

Esri-Anwender und Ansprechpersonen

LS für Aquatische Systembiologie - Prof. Dr. J. Geist
Limnologische Station Iffeldorf
Dr. J. Pander
St. Zimmermann
LS für Astronomische und Physikalische Geodäsie - Prof. Dr. R. Pail S. Baumann
LS für Bodenordnung und Landentwicklung - Prof. Dr. W. de Vries T. Bendzko
FG für Elektrische Energieversorgungsnetze - Prof. Dr. R. Witzmann D. Hewes
LS für Flugsystemdynamik - Prof. Dr. F. Holzapfel M. Richter
LS für Geoinformatik - Prof. Dr. Th. Kolbe R. Dietrich
LS für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau - Prof. Dr. N. Vogt B. Lypp
G. Bräu
LS für Grünlandlehre - Prof. Dr. H. Schnyder Prof. Dr. K. Auerswald
Life Sciences IT LSIT - O. Strehl B. Schwarz
FG für Landschaftsarchitektur regionaler Freiräume - Prof. Dr. S. Schöbel A. Dittrich
LS für Mensch-Maschine-Kommunikation - Prof. Dr. G. Rigoll F. Laquai
FG für Modellierung Räumlicher Mobilität - Prof. Dr. R. Moeckel Prof. Dr. R. Moeckel
FG für nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land - Prof. Dr. M Michaeli A. Schmitt
FG für Ökoklimatologie - Prof. Dr. A. Menzel Dr. N. Estrella
LS für Ökologischen Landbau und Pflanzensysteme - Prof. Dr. K. Hülsbergen Dr. N. Siebrecht
LS für Pflanzenernährung - Prof. Dr. U. Schmidhalter J. Plass
LS für Phytopathologie - Prof. Dr. R. Hückelhoven Dr. M. Heß
LS für Raumentwicklung - Prof. Dr. A. Thierstein F. Wenner
LS für Renaturierungssökologie - Prof. Dr. J. Kollmann Dr. J. Sliva
FG für Risikoanalyse und Zuverlässigkeit - Prof. Dr. D. Straub A. Scherb
LS für Strategie und Management der Landschaftsentwicklung - Prof. Dr. S. Pauleit Dr. B. Förster
LS für Verkehrstechnik - Prof. Dr. F. Busch P. Karg
FG für Waldernährung und Wasserhaushalt - Prof. Dr. A. Göttlein Dr. E. Kolb
FG für Waldinventur und nachhaltige Nutzung - Prof. Dr. Th. Knoke Dr. M. Döllerer
LS für Wasserbau und Wasserwirtschaft - Prof. Dr. P. Rutschmann K. Schwarzwälder
T. Liepert

Falls Sie

  1. einen Fehler in der Liste entdeckt haben, oder
  2. in die Liste aufgenommen und regelmäßig mit Informationen versorgt werden möchten,
dann schicken Sie bitte eine E-Mail an Martin Döllerer